Literatur

Auswahl-Bibliographie zur historischen Klimatologie
 
Alle reden vom Wetter ... wir auch. Auszüge aus Pfarr- u. Schul-Chroniken des Usinger Landes, mitgeteilt und erläutert von Martha und Rudi H. Kaethner, in: Usinger Land. Beilage zu: Usinger Anzeiger (1984), Sp. 10–11
Im Jahre 1476/77. 20 Wochen Schnee, Frost und viel Not. Der härteste Winter, den die Stadt Frankenberg je erlebt hat, in: Frankenberger Zeitung, Nr. 17 vom 20.1.1979, S. 5
Hochwasserkatastrophe im Rheingau vor 50 Jahren, in: Rheingauer Anzeiger [Rüdesheim] 1932, Nr. 275
Wie das Wetter die Menschen beeinflusst. Dr. Friedhelm Röder interessiert sich für Vogelsberger Geschichten, in: Lauterbacher Anzeiger vom 8. Februar 2014, S. 24
„Die Erde schrie nach Wasser“. Der Geograf Dr. Johannes Hofmeister sammelt Wetterberichte aus vergangenen Jahrhunderten, in Wetterauer Zeitung vom 24. April 2014, S. 24
Wetter ist mehr als ein Gesprächsthema. Dr. Johannes Hofmeister gibt „Hessische Wetterchronik“ heraus, in: Frankenberger Zeitung vom 24. April 2014, S. 10
 
A
Gerhard Aumüller: Bericht des Obervorstehers von Geismar über die große Wasserflut in Merxhausen, 1692, in: Reichtum der Quellen. Vielfalt der Forschung. 30 Jahre Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, hrsg. von Christina Vanja, Petersberg 2016 (Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Quellen und Studien; Bd. 17), S. 39–42
 
B
K. Baumann: Aus alter Zeit. Zeitgenössischer Bericht über die durch eine Überschwemmung am 14.5.1864 in Berneburg und im Kirchspiel gleichen Namens angerichteten Verheerungen, in: Der Kreis Rotenburg 5 (1933/1934)
Wolfgang Behringer, Hartmut Lehmann und Christian Pfister (Hg.): Kulturelle Konsequenzen der „Kleinen Eiszeit“, Göttingen 2005
Wolfgang Behringer: Kulturgeschichte des Klimas, München 2007
Wolfgang Behringer: Tambora und das Jahr ohne Sommer wie ein Vulkan die Welt in die Krise stürzte, München 2015
Dieter Blume und Gerhard Kraft: Dann sah ich den Ocean ... Wetterlagen als Erlebnis – heute u. vor 230 Jahren, in: Amt Blankenstein: Zeitschrift des Heimatvereins und Heimatmuseums "Amt Blankenstein" e.V. Gladenbach (1990), S. 17–20
Heinz Bormuth: Alle reden vom Wetter. Eine kulturgeschichtliche Betrachtung, in: Odenwald-Heimat. Monatl. Beil. d. Odenwälder Heimatzeitung 62; 62; 63 (1987; 1988), S. 17–18; S. 27; S. 1–2
Wolfgang Breese: Taunuswinter in alter Zeit, in: Hochtaunuskreis: Jahrbuch Hochtaunuskreis 2 (1994), S. 7–9
Karl Brodhäcker: "Es war eine Kälte, dass die Vögel in der Luft erfroren". Der Köddinger Landwirt zeichnete Mitte des 19. Jahrhunderts systematisch Wetterbeobachtungen auf, in: Heimat im Bild (2000), o. S.
Karl Brodhäcker: Wenn der Hahn kräht auf dem Mist ... Wettervoraussagen vergangener Zeiten – Wetterfahnen auf Alsfelds Dächern, in: Heimatchronik 16 (1999), S. 1–4
Karl Brodhäcker: Wetterkapriolen in alten Zeiten. Kirschen im September im Vogelsberg. Kälte ließ "die Vögel in der Luft erfrieren". Aufzeichnungen eines Köddinger Bauern, in: Heimatchronik 17 (2000), S. 4
Julius Brumm: Chronik elemtarer Ereignisse in Nassau, in: Nassovia 8 (1907)
Julius Brumm: Ein Unwetter an der Lahn 1776, in: Nassovia 7 (1906)
Julius Brumm: Ein Unwetter in der Maingegend, in: Nassovia 6 (1905)
Julius Brumm: Furchtbares Hagelwetter an der Dill im Jahre 1855, in: Nassovia 6 (1905)
Ulf Büntgen: Was uns Jahrringe über die Klimageschichte Nordhessens erzählen. Ergebnisse dendroklimatologischer Untersuchungen, in: Gilsa 1209 bis 2009. Mosaiksteine einer 800jährigen Dorfgeschichte, hrsg. vom Ortsbeirat Gilsa, Neuental-Gilsa 2009, S. 19–29
Bundeskunsthalle Bonn (Hg.): Wetterbericht. Über Wetterkultur und Klimawissenschaft. Ausstellungskatalog, Dortmund 2017
 
C
Dominik Collet, Thore Lassen und Ansgar Schanbacher (Hrsg.): Handeln in Hungerkrisen. Neue Perspektiven auf soziale und klimatische Vulnerabilität, Göttingen 2012
Dominik Collet und Maximilian Schuh (Hrsg.): Famines During the „Little Ice Age“ 1300–1800. Socionatural Entanglements in Premodern Societies,Berlin 2018
 
D
Mathias Deutsch, Rüdiger Glaser und Martin Gudd: Der Winter 1739/40 in Halle/Saale – Szenario zu einem Extremwinter aus lokaler Perspektive, in: Terra & Praehistoria. Festschrift für Klaus-Dieter Jäger, hrsg. von Wilkau-Haßlau 1996 (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas; Bd. 9), S. 125–135
Mathias Deutsch und Karl-Heinz Pörtge: Hochwasser in Thüringen. Hochwassermarken und Hochwassergedenksteine, Jena 2018 (Schriftenreihe der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie; Bd. 117)
Mathias Deutsch und Karl-Heinz Pörtge: Zur Untersuchung historischer Hochwässer der Werra (Abschnitt Eisfeld – Gerstungen) im Zeitraum von 1500 bis 1900, in: Stofftransport. Methodik, Modellierung, regionale Aspekte, hrsg. von R. Mäusbacher, Jena 1998 (Jenaer Geographische Manuskripte; Bd. 19), S. 18–20
Mathias Deutsch und Karl-Heinz Pörtge: Hochwasserereignisse in Thüringen, Jena, 2. durchges. u. überarb. Aufl. 2003 (Schriftenreihe der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie; Bd. 63)
Wilhelm Diehl: Bilder aus der hessischen Vergangenheit. Merkwürdige Natruereignisse und die Naturbetrachtung des Volkes, in: Hessische Landwirtschaftliche Zeitschrift 82, 1912
W. Doelfs: Die Hochwasserkatastrophe von 1883 [im Ried], in: Heimatspiegel [Groß-Gerau] 1932, Nr. 43
Karl-Heinz Dörr: Früher waren die Menschen noch stärker von der Witterung abhängig. Das Gebet um das "tägliche Brot" hatte eine sehr ernste Bedeutung, in: Heimat im Bild. Biedenkopf (1992), 26, o. S.; (1992), 27, o. S.
 
E
Klaus Engelbach: Eine Sturzregenkatastrophe an der mittleren Lahn gegen Mitte des 13. Jahrhunderts, in: Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins - Bd. 41, 2003, S. 1–23
Karl Esselborn: Eine Wasserflut im Odenwald und an der Bergstraße [1732], in: Die Strakenburg 10, 1933, Nr. 10f. ; Die Heimat (Erbach) 1943, Nr. 7
 
F
J. Flach: Stenge Winter in der Rhön, in: Buchenblätter 17, 1936, Nr. 2
J. Flach: Strenge Winter am Rhein, in: Hessischer Gebirgsbote 25, 1917, S. 18–20
J. Flach: Strenge Winter im Westerwald, in: Hessischer Gebirgsbote 25, 1917, S. 21
Hermann Flohn: Witterung und Klima in Deutschland. Entwurf zu einer allgeminen Klimatologie Mitteleuropas, Leipzig 1942 (Forschungen zur deutschen Landeskunde; Bd. 41)
Hermann Flohn: Witterung und Klima in Deutschland. Entwurf zu einer allgemeinen Klimatologie Mitteleuropas, Leipzig 1942 (2. Auflage Stuttgart 1954)
Hermann Flohn: Klimaschwankungen und großräumige Klimabeeinflussung, Köln u.a. 1963 (Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen; Bd. 115)
Hermann Flohn und Roberto Fantechi (Hg.): The Climate of Europa, Past, Present and Future. Natural and Man-Induced Climatic Changes. A European Perspective, Boston 1984
Hermann Flohn: Das Problem der Klimaänderungen in Vergangenheit und Zukunft, Darmstadt 1988 (WB-Forum; Bd. 8)
Hermann Flohn: Großräumige aktuelle Klimaänderungen. Anthropogene Eingriffe und ihre Rückwirkungen im Klimasystem, Trier 1994
Werner Freitag: Krisen vom „Type ancien“. Eine Fallstudie: Die Grafschaft Lippe 1770–1773, in: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 55 (1986), S. 97–140
Ludwig Frohnhäuser: Bilder aus den Schreckenstagen der großen Rheinüberschwemmung um die Jahreswende 1882/83, in: Esselborn, Karl/ Frohnhäuser, Ludwig: Hessische Volksbücher 39, 1918
 
G
Rüdiger Glaser, Winfried Schenk und Hans-Ulrich Hahn: Einflußgrößen auf die Anbau- und Ertragsverhältnisse des Ackerlandes im frühneuzeitlichen Mainfranken – Forschungsstand, Ergebnisse und offene Fragen, in: Mainfränkisches Jahrbuch Bd. 40 (1988), S. 43–69
Rüdiger Glaser und Horst Hagedorn: Die Überschwemmungskatastrophe von 1784 im Maintal. Eine Chronologie ihrer witterungsklimatischen Voraussetzungen und Auswirkungen, in: Die Erde Bd. 121 (1990), S. 1–14
Rüdiger Glaser: Klimarekonstruktion für Mainfranken, Bauland und Odenwald anhand direkter und indirekter Witterungsdaten seit 1500 : mit 10 Tab. - Stuttgart [u.a.]: G. Fischer, 1991. - 175 S. : Ill., graph. Darst., Kt. (Paläoklimaforschung; 5)
Rüdiger Glaser: Klimageschichte Mitteleuropas. 1000 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen, Darmstadt 2001
Ludwig Göhrs: Vor 25 Jahren. Aus der Kirchenchronik der Gemeinde Geinsheim [Rheinüberschwemmung 1882/1883], in: Gemeinnützige Blätter 10, 1908
Wilhelm Gross: Starke Schneefälle auf dem Westerwald in alter Zeit, in: Westerwälder Schauinsland 11, 1918
Hermann Grotefend: Ernteberrichte aus der Mitte des 14. Jahrhunderts, in: MVGAF 7, 1885, S. 323 ff
Martin Gudd: Zwei Jahrhunderte Wetterbeobachtungen in Fulda, in: Fuldaer Geschichtsblätter 68 (1992), 1–38
Martin Gudd: Gewitter und Gewitterschäden im südlichen hessischen Berg- und Beckenland und im Rhein-Main-Tiefland 1881 bis 1980 – Eine Auswertung mit Hilfe von Schadensdaten -, Diss. Mainz 2003. Internetressource: http://ArchiMeD.uni-mainz.de/pub/2004/0061/diss.pdf
 
H
Meteorologisches Jahrbuch zur Beförderung gründlicher Kenntnisse von Allem, was auf Witterung und sämmtliche Lufterscheinungen Einfluß hat, hrsg. von Carl Constantin Haberle, Weimar 1810
Carl Constantin Haberle: Über Witterungs-Beurtheilung und Erspähung oder Ausführliche Übersicht dessen, was bisher zur wissenschaftlichen Begründung der Meteorologie geschahe, und noch dafür zu thun ist: ein Wort an die höchsten und hohen Regenten, Gelehrten und das gebildete Publicum, Weimar 1811
Gustav Hellmann: Repertorium der deutschen Meteorologie. Leistungen der Deutschen in Schriften, Erfindungen und Beobachtungen auf dem Gebiete der Meteorologie und dem Erdmagnetismus von der ältesten Zeit bis zum Schlusse des Jahres 1881, Leipzig 1883
Gustav Hellmann: Meteorologische Beobachtungen vom XIV. bis XVII. Jahrhundert. Neudrucke von Schriften und Karten über Meteorologie und Erdmagnetismus, Nr. 13, Berlin 1901
Gustav Hellmann: Regenkarten der Provinz Hessen-Nassau und Rheinland sowie von Hohenzollern und Oberhessen. Mit erläuterndem Text und Tabellen, Berlin 1914 (Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts; Bd. 280)
Gustav Hellmann: Beiträge zur Erfindungsgeschichte meteorologischer Instrumente, Berlin 1920
Gustav Hellmann: Klima-Atlas von Deutschland, Berlin 1921 (Veröffentlichungen des Preussischen Meteorologischen Instituts; Bd. 312)
Gustav Hellmann: Die Meteorologie in den deutschen Flugschriften und Flugblätttern des 16. Jahrhunderts, Berlin 1921
Gustav Hellmann: Versuch einer Geschichte der Wettervorhersage im 16. Jahrhundert, Berlin 1924
Gustav Hellmann: Die Entwicklung der meteorlogischen Beobachtungen in Deutschland von den ersten Anfängen bis zur Einrichtung staatlicher Beobachtungsnetze, Berlin 1926
Gustav Hellmann: Die Entwicklung der meteorlogischen Beobachtungen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Berlin 1927
Albert Henche: Westerwälder Wetter in 50 Jahren. Nach Schulchroniken, in: Nassauische Blätter 9. 1929
Albert Henche: Von Unwettern und Hochwassern im Lahntal in alten Zeiten, in: Nassauische Blätter 10, 1930
Johannes Hennesen: Das Katastrophenjahr 1816/17. Die Tamboraeruption 1815 und ihr Einfluss auf das Leben der Rhönbauern, in: Fuldaer Geschichtsblätter. Zeitschrift des Fuldaer Geschichtsvereins 91/92 (2015/16), S. 77–80
Jakob Henseling: Grosse Seuchen, Dreissigjähriger und Siebenjähriger Krieg in Oberrosphe, in: Der Burgwald gestern und heute: e. Landschaft u. ihre Menschen u. Geschichte u. Natur 4 (1977) (2), S. 92–104
Carl Henss: Aus den Aufzeichnungen eines Windecker Bürgers. Bemerkenswerte Witterungsverhältnisse in den Jahren 1784–1830, in: Hanauer Zeitung 1910, Nr. 160 f
Helmut Hildebrandt und Martin Gudd: Getreidebau, Missernten und Witterung im südwestlichen Unteren Vogelsberg und dem angrenzenden Vorland während des 16. und frühen 17. Jahrhundert, in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde N.F. 49 (1991) S. 85–146
Albrecht Hoffmann: Hochwasser – Menschen in Not, in: Wasser für Kassel. Zur Geschichte der Wasserversorgung der Stadt und ihrer Region, hrsg. von Albrecht Hoffmann und Achim Richter, Kassel 2004 (Kasseler Wasserbau-Mitteilungen; Bd. 15), S. 44–51
Johannes Hofmeister: Klima, Witterung und Hochwasser im Raum Marburg-Gießen seit der Frühen Neuzeit. Eine Analyse von Meßdaten und historischen Witterungsbeschreibungen. Verlag Books on Demand, Norderstedt 2007
Johannes Hofmeister: Historische Witterungsbeschreibungen aus dem Raum Marburg-Gießen, in: ZHG 113 (2008), S. 99–116
Johannes Hofmeister: Von der Landeschronik zum Reiseführer Landesbeschreibungen von Hessen aus dem 17.–19. Jahrhundert im historisch-geographischen Kontext, in: Stadt, Land, Fluss Landes-, Orts- und Reisebeschreibungen aus historischer und geographischer Perspektive, hrsg. von Johannes Hofmeister, Norderstedt 2010, S. 31–58
Johannes Hofmeister: Historische Überlieferungen über Witterung und Klima aus dem 16. bis 19. Jahrhundert aus Mittelhessen. Mit einem Schwerpunkt auf der Forstwirtschaft, Bergisch Gladbach 2014
Hessische Wetterchronik. Eine Sammlung von Originalzitaten zu Wetterereignissen vergangener Jahrhunderte, hrsg. von Johannes Hofmeister, Norderstedt 2014
Max Honsell: Die Hochwasser-Katastrophen am Rhein im November und Dezember 1882, in: Centralblatt der Bauverwaltung 3, 1883, Nr. 5 ff
Agnes Huck: Das Wetter vor hundert Jahren. Lichtenauer Wetterstatistik, in: Reichenbacher Blätter. Beiträge zur Heimatkunde 7 (1989), S. 125–137
Agnes Huck: Das Wetter vor hundert Jahren. Lichtenauer Wetterstatistik, in: Reichenbacher Blätter. Beiträge zur Heimatkunde 6 (1988) S. 105–133
Agnes Huck: Das Wetter vor hundert Jahren, in: Reichenbacher Blätter. Beiträge zur Heimatkunde 5 (1987), S. 39–51
Tobias Huff: "Jahr ohne Sommer" – Die Klimaanomalie von 1816 und ihre Folgen für Rheinhessen. Vorstellung der mit dem Förderpreis für Agrargeschichte ausgezeichneten Magisterarbeit, in: AKA Newsletter 24 (2008), S. 3–10
Kenneth J. Hsü: Klima macht Geschichte : Menschheitsgeschichte als Abbild der Klimaentwicklung. 2000
 
J
Utz Jeggle: Vom richtigen Wetter. Regeln aus der kleinbäuerlichen Welt, in: Kursbuch 64 (1981), S. 121–135
 
K
Otto Kahm: Sehlen um 1850 – ein Bauerndorf und seine Wandlung – Dorf als "liebenswürdiger Wohnort". Rückblick auf die 1200-Jahr-Feiern an Pfingsten 1950 ; miserables Wetter ; interessante statistische Erhebungen, in: Unser Frankenberger Land 26 (2000) Nr. 7, S. [1]; 26 (2000) Nr. 8 , S. [1]
Ragnar K. Kinzelbach: Vogelwelt und Klimaveränderung im 16. Jahrhundert. Neue Quellen und Ergebnisse der Historischen Ornithologie, in: Die Naturwissenschaften 82 (1995), S. 499–508
Fritz Klemm: Witterungsbeobachtungen von 1513–1522, vermutlich im Rhein-Maingebiet. Beobachter, vermutlich Johannes Rosenbach gen. de Indagine, in: Fritz Klemm: Die Entwicklung der meteorologischen Beobachtungen in Suedwestdeutschland bis 1700. Mit 14 Tabellen und 10 Abbildungen im Text, hrsg. vom Deutschen Wetterdienst, Offenbach a. M., 1979, S. 28–33
Fritz Klemm: Über bisher unbekannte Nürnberger Witterungsbeobachtungen aus dem Zeitraum von 1663–1747, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Bd. 70 (1983), S. 117–124
Niklot Klüßendorf: Die Überschwemmungen von Ende Januar 1846 und das Wegenetz im Kreis Schmalkalden, in: Schmalkaldische Geschichtsblätter 9 (2019), S. 51–65
Gustav E. Köhler: 1893 – ein böses Jahr für unsere Bauern. Erinnerungen an ein Katastrophenjahr, in: Hessische Heimat 44 (1993) 1, S. 1–3
Gustav E. Köhler: Das ganze dörfliche Leben drehte sich vor hundert Jahren um das schlechte Wetter und die Ernte : Regen und Kälte setzten 1896 der Landwirtschaft zu – Dampfdreschmaschinen auf dem Vormarsch, in: Heimat im Bild, Biedenkopf 1996, 44, o. S.
Hans-Günther Körber: Vom Wetteraberglauben zur Wetterforschung. Aus Geschichte und Kulturgeschichte der Meteorologie Leipzig, 2. Aufl. 1989
Frank Konersmann und Lenelotte Möller (Hg.): Die Kleine Eiszeit (1430–1830) in Unterricht und Lehre. Perspektiven, Ansätze und Beispiele – Die Pfalz und ihre Nachbarregionen, Speyer 2020 (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 120)
Georg Kraus: Hochwasserstände des Rheines, in: Nassovia 12, 1911
Albert Kreil und Martin Marburger: Risikomanagement beim Regierungspräsidium. Die Stadt Kassel und ihre Hochwasser, in: Report 13 (2013), S. 60–64
V. Kremser: Das Klima von Kassel, Kassel 1903
Georg Ludwig Kriegk: Über die höchsten Wasserstände des Mains bei Frankfurt, in: Didaskalia 1845 Nr. 91
Oskar Krumme: Frost und Smnee in ihrer Wirkung auf den Boden im Hochtaunus, Frankfurt a. M. 1935 (Rhein-Mainische Forschungen; Bd. 13)
Eberhard Kümmerle: 1784: Als ein Jahr "verrückt" spielte, in: Rheingau-Taunus-Kreis: Heimatjahrbuch des Rheingau-Taunus-Kreises 44 (1993) S. 200–202
 
L
Hubert Horace Lamb: Klima und Kulturgeschichte: Der Einfluß des Wetters auf den Gang der Geschichte, Reinbek bei Hamburg 1989
Georg Landau: Aussaat- und Ernteregister der hessischen Domänen (Germerode, Trendelburg, Friedewald, Burghasungen, Wanfried, Gudesnberg), in: Landwirtschaftliche Zeitschrift für Kurhessen 1855/1856
Georg Landau: Notizen über die Getreideernten in Oberhessen während des 15. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde AF 3, 1843, S. 201–204
Erich Landsteiner: Bäuerliche Meteorologie. Zur Naturwahrnehmung bäuerlicher Weinproduzenten im niederösterreichisch-mährischen Grenzraum an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, in: Historische Anthropologie 1 (1993), S. 43–62
Emmanuel Le Roy Ladurie: Histoire du climat depuis l'an mil. 1967
Walter Lenke: Klimadaten von 1621–1650 nach Beobachtungen des Landgrafen Hermann IV. von Hessen, in: Berichte des deutschen Wetterdienst, Nr. 63, Bd. 9, 1960, S. 3–51
Walter Lenke: Untersuchungen der ältesten Temperaturmessungen mit Hilfe desstrengen Winters 1708–1709, in: Berichte des deutschen Wetterdienst Nr. 92, Bd. 13, 1964, S. 3–45
 
M
Markus Mattmüller: Die Hungersnot der Jahre 1770/71 in der Basler Landschaft, in: Gesellschaft und Gesellschaften. Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Ulrich Im Hof, Bern 1982, S. 271–291
Franz Mauelshagen: Klimageschichte der Neuzeit 1500–1900, Darmstadt 2010
Heinrich Messerschmidt: Witterung und Lebensmittelpreise nach einer Nieder-Rosbacher Familienchronik des 19. Jahrhunderts, in: FrGGbll 13 (1938)
Fritz Michel: Ungewöhnliche Tief- und Hochwasserstände des Rheins im 15. Jahrhundert, in: MVNA 12 (1908/1909)
Stefan Militzer und Rüdiger Glaser: Die Thüringische Sintflut von 1613. Szenarium – Schadensbild – Katastrophenmanagement, in: Zeitschrift des Vereins für thüringische Geschichte 48 (1994), S. 69–92
Stefan Militzer: Sachsen – Klimatatsachen und Umriß von Klimawirkung im 17. Jahrhundert, in: Sachsen im 17. Jahrhundert. Krise, Krieg und Neubeginn, hrsg. von Uwe Schirmer, Beucha 1998 (Schriften der Rudolf-Kötzschke-Gesellschaft; Bd. 5), S. 69–100
Heinrich Möhl: Das Klima von Kassel, Kassel 1878
Heinrich Möhl: Der Cyclon vom 1. Juli 1895 [Raum Kassel], in: Touristische Mitteilungen 4 (1895)
Heinrich Möhl: Die Witterungsverhältnisse der Jahre 1865–1897, Kassel 1866–1896
Franz Mone: Frucht- und Heuertrag vom 16.–18. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins 18 (1865)
Peter Moore: Das Wetter-Experiment. Von Himmelsbeobachtern und den Pionieren der Meteorologie, Hamburg 2016
 
N
Gerhard Nees und Hermann Kehrer: Alzenauer Wetterchronik. Die interessantesten Wetterereignisse in Alzenau, im Kahlgrund und am Untermain von 365 bis 1999, Großkrotzenburg: Keim, 2002
 
O
Hans Oeschger: Das Klima. Analysen und Modelle. Geschichte und Zukunft, 1980
 
P
Christian Pfister: Klimageschichte der Schweiz von 1525–1860, 2 Bde., Bern u.a. 1985
Christian Pfister: Wetternachhersage. 500 Jahre Klimavariationen und Naturkatastrophen (1496–1995), 1999
Hans-Jürgen Pletz-Krehahn: "Früher gab's viel mehr Schnee im Winter!", in: Heimatjahrbuch für den Lahn-Dill-Kreis 2 (1992), S. 212–217
 
R
Werner Rösener: Die Wüstungen des Spätmittelalters und der Einfluss der Klimafaktoren, in: ZHG 115 (2010), S. 57–77
 
S
Peter W. Sattler: Strenge und schneereiche Winter. In alten Chroniken geblättert – Bauernsöhne als Wetterbeobachter in früherer Zeit, in: Odenwälder Wochenblatt, Michelstädter Zeitung. Beil. zu: Darmstädter Echo 13 (1981) (Nr. 8 vom 19.2.1981), S. 1
Michael Sauer: Blitz, Gewitter, Regen. Der Wandel populärer Weltdeutung im 18. und 19. Jahrhundert, in: Geschichte lernen, Bd. 115 (2007), S. 48–52
Friedrich Sauerwein: Wetter und Klima, in: Lampertheimer Heimatblätter, in: Zeitschrift fuer Heimatforschung und Heimatpflege. Beil. zu: Lampertheimer Zeitung 65 (1991), S. 1–3
Friedrich Sauerwein: Vom Klima und Wetter im Kreis Bergstrasse, in: Bergstrasse. Kreis Bergstrasse. Geschichte, Wirtschaft und Kultur in 12 Jahrhunderten. Festbuch zum Jubiläumsjahr. Red.: Michael Becker, Heppenheim, 1988, S. 287–299
Hans Schirmer: Die Entwicklungsaspekte des Rhein-Main-Raumes aus klimatologischer Sicht, in: Akademie für Raumforschung und Landesplanung / Landesarbeitsgemeinschaft Hessen-Rheinland-Pfalz-Saarland / Arbeitsgruppe Rhein-Main: Manuskripte mit den Ergebnissen der Arbeitsgruppe Rhein-Main in der Landesarbeitsgemeinschaft Hessen-Rheinland-Pfalz-Saarland, Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover, 1992, S. 183–216 : Kt
Ludwig Schneider: Was ein Landmann aus früheren Jahren erzählte. Wetterberichte von 1768–1794, in: Alt-Nassau 1931, Nr. 10
Gabriela Schwarz-Zanetti: Grundzüge der Klima- und Umweltgeschichte des Hoch- und Spätmittelalters in Mitteleuropa. Univ. Zürich phil. Diss. 1998
Anton Schwarze: Heiße Sommer, in: Nassovia 14, 1913
Johannes Seidenberger: Hagelfeiertage, in: Hessische Chronik 2, 1913
Siedentopf: Aus Gegenwart und vergangenen Tagen der Stadt Helmarshausen: Hochwasser am 25. Nov. 1890, in: Heimatkalender für den Kreis Hofgeismar 1939
C. Spielmann: Die harten Winter 1783/84 und 1784/85, in: Nassovia 6, 1905
C. Spielmann: Lange und kalte Winter [1407–1864], in: Touristische Mitteilungen 18, 1910
Paul Stahl: Witterung und Ernte nach Berichten unserer Schulchroniken, in: Heimatjahrbuch für den Lahn-Dill-Kreis. - Dillenburg 2 (1992) S. 99–110
J . C. Stockhausen über das Hochwasser des Jahres 1784, in: Hanauisches Magazin 7 (1784), S.107.
F. E. Strippelmann: Ungeheurer Schneefall vom 5.–11. April 1837 am Habichtswalde und in der Umgegend, in: Notizenblatt des Göttinger Vereins für bergmännische Freunde 4, 1837
 
V
Manfred Vasold: Die Hunger- und Sterblichkeitskrise von 1770/73 und der Niedergang des Ancien régime, in: Saeculum 59 (2008), S. 107–142

Johann Velten: Aus dem Tagebuch des Johann Velten gest. Wetterbeobachtungen der Jahre 1886 und 1887, in: Hochheimer Spiegel 1 (1986) S. 62–63.

August Friedrich Christian Vilmar: A. F. C. Vilmar's Wetterbüchlein, Marburg, 6., verm. Aufl. 1903
H. Völker: 55 Jahre Aussaat und Ernte (1818–1873), in: Hessenland (1926), S. 93–95 u. 123–126
 
W
Ingrid Waldeck: Hochwasser im Haseltal – Das Rätsel von der versunkenen Kirche in Erkshausen, in: Rund um den Alheimer 43 (2022), S. 64–69
Sascha Weber: Kurmainz und die Hungerkrise 1770–72. Ursachen, Umgang, Folgen, in: Handeln in Hungerkrisen – neue Perspektiven auf soziale und und klimatische Vulnerabilität, hrsg. von Dominik Collet, Thore Lassen und Ansgar Schanbacher, Göttingen 2012, S. 87–109
Wolken, Malerei, Klima in Geschichte und Gegenwart, hrsg. von von Werner Wehry und Franz Ossing, Berlin 1997
Josef Wittmann: Chronik der niedrigsten Wasserstände des Rheins von 70 n. Chr. bis 1858, in: ZRGA 2, 1859
Philipp Wolf: Ein Unwetter in der Dreieich 1774, in: BAHdr. 15, 1930
 
Z
Walter Zarges: 1816 – das Jahr ohne Sommer. Temperaturstürze und mieses Wetter gab's auch frueher schon, in: Unser Frankenberger Land: Beilage zur: Frankenberger Zeitung 17 (1991) (Nr. 5 vom 22.6.1991), S. 1
Carsten Zeitz: Ernteberichte und Wetterbeobachtungen von 1714–1900, Lorsbach/Taunus 1990
Herbert Zielinski: Klimatische Aspekte bevölkerungsgeschichtlicher Entwicklung, in: Historische Demographie als Sozialgeschichte, Gießen und Umgebung vom 17. zum 19. Jahrhundert. Teil 2, hrsg. von Arthur E. Imhof, Darmstadt u. a. 1975 (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte; Bd. 31), S. 919–1015