Eintrag |
4576 |
Schlagworte |
Hochwasser |
Ortsangaben |
Steinbach; Hasel, Fluss |
Zeitangabe |
10.5.1818 |
Quellenzeitangabe |
|
Originaltext |
"1819 Dez. 7. Der Geheime Rat bewilligt dem Forstläufer Friedrich Holland Merte[n], Steinbach, auf seinen Antrag 10 Thl. Er hatte sich bei einem plötzlichen Hochwasser zu Pfingsten 1818 (10. Mai) vor dem Justizamt Steinbach seines Ranzens und der Flinte entledigt und war in die reißende Hasel gesprungen, um das Kind Johann Adam Reumschüssel zu retten." |
Bemerkungen |
|
Bearbeitungsstand |
25.11.2020 |
Beleg |
Niklot Klüßendorf: Lebensretter in Schmalkalden in der kurhessischen Zeit, in: Schmalkaldener Geschichtsblätter 10 (2020), S. 114–132, hier S. 119r Geschichtsblätter 10 (2020), S. 114–132 |
Bearbeiter |
Jochen Ebert |
|
|
Eintrag |
4577 |
Schlagworte |
Hochwasser |
Ortsangaben |
Hasel, Fluss |
Zeitangabe |
26.3.1823 |
Quellenzeitangabe |
|
Originaltext |
"1824 März 4. Der Hosenschneider Martin Ludwig, Steinbach-Hallenberg, erhält 10 Thl. für die Rettung des 9-jährigen Peter Wilhelm, Sohn des Holzhauers Peter Michael Wilhelm, aus der angeschwollenen Hasel am 26. März 1823. Die Regierung in Fulda schlug 5 Thl. vor, wurde aber vom Ministerium korrigiert." |
Bemerkungen |
|
Bearbeitungsstand |
25.11.2020 |
Beleg |
Niklot Klüßendorf: Lebensretter in Schmalkalden in der kurhessischen Zeit, in: Schmalkaldener Geschichtsblätter 10 (2020), S. 114–132, hier S. 119r Geschichtsblätter 10 (2020), S. 114–132 |
Bearbeiter |
Jochen Ebert |
|
|
Eintrag |
4580 |
Schlagworte |
Hochwasser |
Ortsangaben |
Steinbach; Hasel, Fluss |
Zeitangabe |
19.3.1828 |
Quellenzeitangabe |
|
Originaltext |
"1829 Nov. 12. Die Hufschmiede Valentin Wirth und Georg Friedrich Werner, Steinbach-Hallenberg, teilen sich 10 Thl. für die Rettung des Büchsenmachers Heinrich Kummer und seiner Frau aus der Hasel. Die beiden waren mit Waren nach Brotterode unterwegs gewesen und in dem um 4 Fuß angestiegenen Fluss in Steinbach am 19. März 1828, morgens 4 Uhr, in Not geraten." |
Bemerkungen |
|
Bearbeitungsstand |
25.11.2020 |
Beleg |
Niklot Klüßendorf: Lebensretter in Schmalkalden in der kurhessischen Zeit, in: Schmalkaldener Geschichtsblätter 10 (2020), S. 114–132, hier S. 120 |
Bearbeiter |
Jochen Ebert |
|
|
Eintrag |
4581 |
Schlagworte |
Gewitter; Starkregen; Hochwasser |
Ortsangaben |
Hasel, Fluss |
Zeitangabe |
25.8.1830 |
Quellenzeitangabe |
|
Originaltext |
"1831 Sept. 8. 10 Thl. Prämie gehen gemeinsam an Georg Giesler und Georg Friedrich König, Herges-Hallenberg, für die Rettung des Schmalkalder Schneiders Koehler aus der durch Gewitter und Regengüsse angeschwollenen Hasel am 25. Aug. 1830." |
Bemerkungen |
|
Bearbeitungsstand |
25.11.2020 |
Beleg |
Niklot Klüßendorf: Lebensretter in Schmalkalden in der kurhessischen Zeit, in: Schmalkaldener Geschichtsblätter 10 (2020), S. 114–132, hier S. 120 |
Bearbeiter |
Jochen Ebert |
|
|
Eintrag |
4585 |
Schlagworte |
Hochwasser |
Ortsangaben |
Hasel, Fluss |
Zeitangabe |
28.4.1847 |
Quellenzeitangabe |
|
Originaltext |
"1847 Okt. 25. Gemeinsam retteten am 28. Apr. Katharine Elisabeth geb. Scheerschmidt, Ehefrau des Hammerschmieds Christian Recknagel, und die ledige Regina Recknagel, Oberschönau, die 8-jährige Ernestine, Tochter des Nagelschmieds Nikolaus Haefner, aus der angeschwollenen und reißenden Hasel." |
Bemerkungen |
|
Bearbeitungsstand |
25.11.2020 |
Beleg |
Niklot Klüßendorf: Lebensretter in Schmalkalden in der kurhessischen Zeit, in: Schmalkaldener Geschichtsblätter 10 (2020), S. 114–132, hier S. 122 |
Bearbeiter |
Jochen Ebert |
|
|